Heute ist es einfach Früchte, die ursprünglich nur in anderen Teilen der Welt angebaut wurden, praktisch zu jeder Jahreszeit auf jedem Markt anzutreffen. Und das ist natürlich toll!
Die Möglichkeiten exotische Früchte zu genießen sind zahlreich und vielfältig. Hierunter fallen der Verzehr von frischen Saisonfrüchten, Früchte in Sirup sowie andere Konservierungsformen, und natürlich eine endlose Anzahl süßer und salziger Rezepte.
Wenn man aber die Möglichkeit hat Obst, auch tropischen Ursprungs, im optimalen Reifestadium zu essen, ist dies den Zulieferfirmen spanischer Früchte zu verdanken. Denn sie sind dafür verantwortlich, dass frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel im Moment ihrer größten Geschmacksentfaltung zum Verbraucher gelangen, damit dieser in den vollen Genuss der enthaltenen Vitamine, Nährstoffe und sonstigen Vorzüge gelangt.
In Spanien gibt es hunderte solcher Zulieferfirmen, wobei einige aufgrund der angebotenen Produktsorten und vor allem der Qualität wegen im Laufe der Zeit zu einer Referenz avanciert sind:
Die wichtigsten Früchtelieferanten
Frutas Tropicales de Canarias und „El Plátano de Canarias“
Die große nationale Beliebtheit der Banane als tropische Frucht, ist auf den Anbau auf den Kanarischen Inseln zurückzuführen, dessen subtropisches Klima ideal für die Bananenproduktion ist.
Und in der Tat hat die Marke „Plátanos de Canarias“ (Bananen von den Kanaren) hat ihren Beitrag zum Erfolg geleistet. Sie ist eine kleinere Bananensorte, die als „Erzeugnis aus der Region“ zum richtigen Zeitpunkt geerntet wird, um beim Verbraucher zum Zeitpunkt des optimalen Verbrauchs anzukommen.
Masià Ciscar und die Kaki
Die Familie Masià Ciscar widmet sich seit den 1970er Jahren der Produktion und dem Vertrieb von saisonalen und exotischen Früchten, wobei die Kaki einer ihrer Hauptprodukte ist. Der Grund der Beliebtheit der Masià Ciscar-Kakis ist der Anbau einer Sorte, die nach der Ernte einem einzigartigen Reifeprozess unterzogen wird, damit ein einfach verzehrbares Produkt von herausragender Qualität und unvergleichlichem Geschmack entsteht.
Die Melonen „Villaconejos“ sind die bekanntesten aus Madrid
Die Marke „Melones de villaconejos“ (Zuckermelonen aus Villaconejos) ist ein führendes Unternehmen in der Vermarktung von Melonen, wo in einem Dorf mit etwas über 3.000 Einwohnern mehr als 35 Produzenten tätig sind.
Was ist das Geheimnis? Die Produktion in den Wintermonaten findet in Brasilien statt, von wo die Melonensorte „Piel de Sapo“ (wörtlich „Krötenhaut“) importiert wird.
Diese Madrider Marke verkauft jährlich 20.000 Tonnen dieser Früchte, und ist somit eine der weitverbreitesten.
„La Española“-Oliven
La Española ist weltweit führende Exportunternehmen von Oliven. Diese Olivenmarke hat seit 1941 auf unseren Tischen Einzug gehalten. Dies vor allem, weil sie Vorläufer von Werbekampagen im nationalen Fernsehen waren, wo sie mit Karikaturen und dem berühmten Slogan „La Española, una aceituna como ninguna” (übersetzt: La Española, Oliven wie keine anderen).
Dank der Konservendose, die die Oliven lange haltbar machen und deren Verwendung praktisch ist, hat sich dieser beliebte spanische Appetithappen in Ländern wie den USA oder China ausgebreitet.
Frutas Montosa und die Avocado
Wer hätte gedacht, dass geschmacklich hochwertige Avocados und Mangos aus Spanien stammen und sogar da angebaut werden können? Seit mehr als 35 Jahren ist Frutas Montosa ein Referenzunternehmen im Anbau einiger der köstlichsten tropischen Früchte, wobei sich die Avocado zum Kernprodukt entwickelt hat.
Die Avocados und Mangos der Firma Frutas Montosa werden in La Axarquía (Malaga, Südspanien) in einem Anbaugebiet kultiviert, welches für exotische Früchte ideale Boden- und Klimabedingungen aufweist. Das Ergebnis sind leckere Mangos und Avocados, die nicht nur ein „Erzeugnis aus der Region“ sind, sondern auch zu ihrem optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden und so rechtzeitig beim Verbraucher ankommen.
Die Montosa-Avocados sind ein auf Innovation basierendes Produkt und mit der GlobalGAP-, IFS- sowie BRC-Zertifizierung ausgezeichnet.
Schreibe einen Kommentar