
Mangosorten, die Sie vielleicht noch nicht kennen
Zu jeder Zeit schmackhaft und appetitanregend, ist die Mango eine Tropenfrucht, die jeder mag. Sie können sie einfach so genießen oder mit einem der zahlreichen Rezepte zubereiten, denn die Mango ist eine Frucht, die man problemlos vielen verschieden Salat beifügen und idealerweise auch zu Desserts verarbeitet werden kann.
Wussten Sie, dass es viele Sorten dieser Frucht gibt? In Tat und Wahrheit ist es schwierig sie alle aufzulisten, denn die Liste wäre unendlich lang. Aus diesem Grund haben wir nur einige der beliebtesten Mangosorten ausgewählt, von den Meistverkauften bis hin zu den Exklusivsten.
Wie viele dieser Mangosorten kennen Sie?
- Alfonso: obwohl dies eine neue Sorte ist, hat sie sich wegen ihrer Saftigkeit, dem Aroma und der Textur auf dem Markt durchgesetzt.
- Ataulfo: diese Mangos zeichnen sich durch ihre geringen Abmessungen und Resistenz nach der Ernte aus, und sind deshalb häufig auf dem Markt anzutreffen, sie haben ein großes Exportpotenzial.
- Carabao: die Carabao-Mango oder die Mango von den Philippinen, genießt wegen ihres exotischen Geschmacks internationale Bekanntheit, sie gilt als die süßeste Mango.
- Edward: sie überrascht aufgrund ihres Geschmacks der sich zwischen süß und scharf Die Edward-Mango ist ideal, um sie mit einem Löffel zu essen.
- Francis: diese aus Haiti stammende Mango ist schmierig und süß.
- Haden: eine schmierige und sehr fruchtige Variante, ideal für Leckermäuler.
- Irwin: da saftig und fest, aromatisch und schmackhaft, süß und intensiv, sind sie wegen ihrer Empfindlichkeit nicht leicht zu finden. All diese Eigenschaften machen die Irwin zu einer der am meist geschätztesten Sorten.
- Julie: die Mango Julie wird wegen ihrem außergewöhnlichen Geschmack und dem kleinen Format sehr gelobt, jedoch ist ihr Anbau sehr schwierig.
- Keitt: sie weist eine sehr gute Qualität auf, ist auf dem Markt leicht erhältlich, und ist aufgrund ihres niedrigen Fasergehalts angenehm zu essen.
- Kensington: sehr beliebt, weil sie nach der Ernte resistent bleibt, und ist deshalb im Handel leicht zu finden.
- Kent: auf dem Markt wegen ihrer Resistenz problemlos zu finden, und ist zudem eine tropische Frucht mit angenehmem Geschmack und angenehmer Textur.
- Kesar: sie ist womöglich die teuerste Mangosorte, was auf die Qualität der Frucht zurückzuführen ist.
- Mabruka: ursprünglich aus Ägypten sticht sie durch ihren Ballaststoffgehalt und dem Gaumenerlebnis hervor.
- Manila: süß und verführerisch ist diese fleischige Mango, die ein hohes Gehalt an Vitamin A und C sowie Eisen enthält.
- Ngowe: diese typische Sorte aus Afrika ist weich, faserlos und angenehmer Textur.
- Palmer: eine der ersten Mangosorten die man im Handel findet da sie früh geerntet wird. Die weiche Textur der Palmersorte kommt bei der ganzen Familie gut an.
- Osteen: eine Frucht von guter Qualität, die eine angemessene Menge an Ballaststoffe enthält; leicht essbar, sogar mit Löffel. Sie ist die am meisten angebaute Mangosorte Südspaniens.
- Sensación: die Sensación-Mango ist bekannt, weil ihr Baum am widerstandsfähigsten gegen kalte Temperaturen ist.
- Tommy Atkins: besitzt eine gute Menge an Ballaststoffen, festes Fruchtfleisch und eine reichliche Menge an Fasern, ihr Geschmack ist süß und sanft.
- Zill: hat einen intensiven Duft und süßes fleischiges Fruchtfleisch.
Hier finden Sie einige Tipps, um beim Mangokauf ins Schwarze zu treffen:
Achten Sie im Allgemeinen beim Früchtekauf, und insbesondere bei den Mangos, auf deren Färbung. Weil es aber auf dem Markt zahlreiche Sorten gibt, ist es wichtig, dass Sie den Duft sowie die Konsistenz eines jedes Exemplars individuell bewerten. Eine für den Verzehr geeignete Mango ist aromatisch und fest, aber etwas weich beim Draufdrücken.
Für einen guten Mangokauf empfiehlt es sich Früchte auszuwählen, die in der Nähe des Verbrauchers produziert werden. In La Axarquía werden z. B. subtropische Früchte angebaut, und es sind folgende Mangosorten aus Spanien erhältlich:
- die Osteen-Mango ist die beliebteste und weit verbreiteste.
- die Palmer-Mango stammt einerseits aus dieser Region, und findet, wegen ihrer frühen Ernte, ihren Weg als erste auf den Markt.
- die Irwin-Mango, eine Frucht mit außergewöhnlichem Geschmack und außergewöhnlicher Textur, ist eine der am meisten geschätztesten Mangosorten und ebenfalls spanischer Herkunft.
- die Kent-Mango, etwas teurer als andere Sorten, besitzt einen einzigartigen Geschmack und ist fleischig.
- die Keitt-Mango, sauer und ohne Ballaststoffe, ist für diejenigen interessant, die die Saftigkeit und den Geschmack einer weniger süßen Mangovariante genießen möchten.
- die Tommy Atkins-Mango ist eine weitere Tropenfruchtsorte, die in Spanien angebaut wird.
Wenn man bedenkt, dass viele importierte Mangosorten frühzeitig geerntet werden, damit sie den Zielmarkt konsumgerecht erreichen, bedeutet das auch, dass man beim Kauf von Qualtitätsmangos nicht in die Ferne schweifen muss, sondern Produkten vertrauen kann, die in nähergelegenen Ländern angebaut werden und bei denen garantiert ist, dass sie zum optimalen Zeitpunkt geerntet wurden.
Schreibe einen Kommentar