tropische-Frucht-Südspanien

Die beste tropische Frucht aus Spanien

 

Avocados, Mangos, Cherimoyas oder auch Papayas sind tropische Früchte. Wenn wir an die Herkunft dieser Produkte denken, kommt uns zunächst erstmal das tausende von Kilometern entfernte Südamerika oder vielleicht Afrika oder Asien in den Sinn.

 

Aber, was würden Sie sagen, wenn Sie wüssten, dass Tropenfrüchte auch in Europa produziert werden? So ist es, und um genauer zu sein ist nicht irgendein Ort in Europa gemeint, sondern Spanien.

 

Wie ist es aber möglich, dass in Spanien tropische Früchte gedeihen?

Gut, streng genommen sind sie nicht „tropisch“, und es ist auch nicht so, dass sie überall in Spanien wachsen würden, denn es braucht sehr spezifische klimatische Bedingungen damit diese Früchte reifen können.

Aber es gibt auf der Iberischen Halbinsel eine Region, die ähnliche Merkmale eines subtropischen Klimas aufweist: die Comarca La Axarquía, eine Region der Provinz Malaga mit ganzjährigen mittleren bis hohen Temperaturen und wenigen Regentagen, bietet perfekte Bedingungen für die Produktion tropischer Früchten.

 

Ist der Anbau subtropischer Früchte in Spanien etwas Neues?

Tatsächlich kann der Anbau subtropischer Früchte in Spanien, in der Region La Axarquía, so um die siebzig Jahre zurückverfolgt werden. Damals begann man, sich das regionale Klima von Nutzen zu machen, um verschiedene Früchte zu kultivieren. Die erfolgreichen Resultate der anfänglichen Ernten, welche übrigens aus Cherimoyas bestanden, führte nach und nach dazu, dass immer mehr Fruchtarten angebaut wurden.

Die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur sowie gut informierte Verbraucher führen dazu, dass die vor sechzig Jahren noch unbekannten Früchte bzw. deren Verzehr zumindest sehr begrenzt war, heutzutage nicht nur leichter im Handel zu finden sind, sondern auch, dass die gesundheitsbewussten Verbraucher von sich aus danach fragen. Ein gutes Beispiel ist die enorm gesteigerte Produktion der Avocados, welche als Teil einer gesunden Ernährung sehr beliebt sind.

Darüber hinaus hat sich bei den Konsumenten ein höheres Bewusstsein in Bezug auf die Herkunft der Früchte sowie den Auswirkungen des Anbaus und Transportes eingestellt. All dies begünstigt eine steigende Produktion subtropischer Früchte in Südspanien, und hat demzufolge Auswirkungen auf eine wachsende Käuferzahl spanischer Erzeugnisse. Natürlich nimmt auch der Bekanntheitsgrad der Avocado, Cherimoya, Mango und anderer spanischer Tropenfrüchte zu.

 

Warum man (sub-)tropische Früchte aus Südspanien kaufen sollte

Es gibt mehrere Gründe Früchte mit Ursprung aus Südspanien zu kaufen, welches aber sind die Vorteile?

Das Produktionsgebiet liegt näher beim Endverbraucher, und somit können die Früchte im Moment der optimalen Reife geerntet werden. Der Käufer erwirbt ein konsumfertiges Produkt mit optimalem Reifegrad, dessen Aussehen, Textur, Farbe und natürlich Geschmack sehr begehrenswert sind.

Es ist sozusagen ein Produkt aus der „Umgebung“, was sich beim Transport mit deutlich reduzierten CO2-Emissionen positiv auf die Umwelt auswirkt, weil gegenüber anderen Herkunftsländern die Strecke und die Zeit für den Transport verkürzt werden.

Und natürlich ist es ein europäisches Produkt, das den Familien in den spanischen Anbau- und Abpackregionen zu Arbeit verhilft.

 

Werden die subtropischen Früchte nur in Spanien verkauft?

Ein Teil der Produktion ist für den spanischen Markt bestimmt, aber die Nachfrage von Südfrüchten in ihrem optimalen Zeitpunkt des Verzehrs aus anderen europäischen Ländern steigt stetig an. Aus diesem Grund umfasst das Vertriebsnetz dieser (sub-)tropischen Früchte nicht nur den spanischen Markt, sondern erstreckt sich über andere europäische Länder wie Frankreich, Deutschland, Belgien, das Vereinigte Königreich und auch die Nordischen Länder.

 

Welches sind die in Spanien ansässigen Tropenfrucht-Produzenten?

Es gibt nicht nur spanische Cherimoyas, Mangos und Avocados! Gegenwärtig ist die Vielfalt in Spanien produzierter tropischer Früchte bereits sehr groß, so dass Käufer diverse andere Erzeugnisse wie Maracujas (Passionsfrucht), Guaven, Papayas oder auch Litschis genießen können.

Und weil von all diesen Früchten verschiedene Sorten hergestellt werden, findet der Verbraucher in den Provinzen Malaga und Granada in Südspanien eine große Auswahl an Avocado- und Mangoproduzenten vor.