avocado-toast

 

Die Avocado ist die Frucht der Stunde. Sie sind dank ihrer Textur und ihres Geschmackes unwiderstehlich. Aber das Gute an den Avocados ist, dass sie eine gesunde und nahrhafte Versuchung für Groß und Klein sind. Wir alle kennen die Eigenschaften und Vorteile der Avocados für unsere Gesundheit, einschließlich des hohen Vitamingehalts und ihr Beitrag zur Regulierung des „schlechten“ Cholesterins, sowie die Begünstigung des „guten“ Cholesterin in unserem Körper.

Außer sie pur zu genießen, wenn die Avocado die optimale Reife hat, gibt es kaum eine Form, in der man sie nicht Rezepten hinzufügen oder sie mit anderen Zutaten kombinieren kann. Sehr beliebt sind beispielsweise getoastetes noch warmes Brot mit Avocado drauf (man kann nach Belieben weitere Zutaten hinzufügen), für Avocado-Salate, Konditoreiprodukte und natürlich die Guacamole.

Klar ist, dass Avocados im Trend sind, und es fast unmöglich ist nichts von dieser Frucht gehört zu haben, oder nicht paar Dinge zu kennen. Aber wissen Sie wirklich alles über die Avocado? Bevor Sie es bejahen, schauen Sie sich die Liste der neun Avocado-Kuriositäten an, vielleicht entdecken Sie mit Überraschung, dass Sie über diese Frucht weniger wissen als Sie dachten…

9 faszinierende Fakten über die Avocados: Wussten Sie, dass…

 

1.     …die Avocado heutzutage eigentlich nicht mehr existieren dürfte?

 

Für die Wissenschaft ist die Avocado ein „evolutionärer Anachronismus“, d. h. eine Frucht, die es im Prinzip nicht bis in die Gegenwart hätte schaffen sollen, aber trotzdem überlebte. Der Grund ist, dass es eine känozoische Frucht ist, und damals große Tiere lebten die in der Lage waren eine ganze Frucht zu verschlingen. Dank des Verdauungstrakts der Tiere konnte die Pflanze deshalb fortbestehen.

Das Verschwinden großer Säugetiere, die in der Lage waren ganze Früchte zu schlucken, wie eben die Avocado, gefährdete viele Pflanzen; allerdings überlebte die Avocado, und wir können sie heutzutage genießen.

2.     …die Avocado für viele Tiere giftig ist?

 

Viele große, heute ausgestorbene, Säugetiere ernährten sich von ihr, und ist, seien wir doch ehrlich, die Lieblingsfrucht vieler Menschen. Für viele der heute existierenden Tiere ist die Avocado jedoch giftig.

Es ist wichtig dies zu beachten, denn da sie für Tiere im Allgemeinen giftig ist, betrifft dies auch unsere Haustiere. Aus diesem Grund sollte man besser keine Avocados an Haustiere verfüttern.

 

3.     …sie eine Frucht und kein Gemüse ist?

 

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit, sind sich viele immer noch nicht im Klaren, ob die Avocado eine Frucht oder ein Gemüse ist. In der Tat ist es eine Frucht, die aufgrund ihrer Eigenschaften nicht nur in süßen, sondern auch in salzigen Rezepten zur Anwendung kommt.

4.     …man am Trieb sieht, ob eine Avocado reif ist?

 

Woran erkennt man eine reife Avocado? Dies sieht man ganz einfach beim Betrachten des Triebs oder Pendels, was im Volksmund „Stil“ genannt wird. Beim Entfernen dieses Teils erfahren wir den Reifegrad im Inneren der Frucht:

  • Wenn er nicht leicht zu entfernen ist, sollte man noch warten!
  • Ist er leicht entfernbar und der innere Kreis grün, dann ist der Zeitpunkt gekommen, um ihren Geschmack und ihre Cremigkeit zu genießen!
  • Er kann leicht entfernt werden, aber der innere Kreis ist braun oder schwarz: leider ist es zu spät!

 

5.     …Sie unreife Avocados zu Hause nachreifen lassen können?

 

Mit einem einfachen und natürlichen Verfahren kann man eine, noch nicht reife, Avocado innerhalb kurzer Zeit folgendermaßen nachreifen lassen: Legen Sie die grüne Avocado in eine Papiertüte zusammen mit anderen Früchten, schließen Sie diese und warten zwei bis drei Tage.

Man kann denselben Trick anwenden, um ähnliche Früchte wie Kakis nachreifen zu lassen.

 

6.     …Avocados zur Kategorie „Superfood“ gehören?

 

Das Beste an den Avocados ist nicht nur ihr köstlicher Geschmack, sondern auch die Tatsache, dass sie zur Verbesserung unserer Gesundheit beitragen. Die Avocados verfügen für unsere Gesundheit über viele Eigenschaften; und in der Tat sind es so viele, dass diese Frucht als „Superfood“ gilt.

 

7.     …das Wort „Avocado“ nur der Gattungsname ist?

 

Wenn wir von der Avocado reden, denken wir speziell an eine Frucht. Wenn man jedoch an den regelmäßigen Avocado-Verzehr denkt, darf man aber nicht einfach eine langweilige Diät vor Augen haben, die nur daraus besteht, täglich das gleiche Produkt mit derselben Textur und dem immer gleichen Geschmack zu verzehren. Sie können Ihre Avocado-Gerichte und -Rezepte mittels der vielen Sorten dieser Frucht mit unterschiedlichen Nuancen bereichern.

 

8.     …sie als das „grüne Gold“ Mexikos gelten?

 

Ursprünglich stammt die Avocado aus Mexiko, von wo sie ihren Siegeszug auf der ganzen Welt in Angriff nahm. Im Ursprungsland ist die Avocado nicht nur eine einheimische Pflanze, sondern auch eine wichtige Säule der Wirtschaft.

Denn ihr Export und Verkauf beschert den mexikanischen Avocado-Regionen große wirtschaftliche Gewinne. Daneben erbringen auch andere Verwendungen der Frucht und der Pflanze Erträge, z. B. in der Kosmetik- und Holzindustrie.

 

9.     …Avocados in Spanien angebaut werden?

 

Wenn auch Mexiko das Ursprungsland der Avocado ist, erschwert der Transport in ferne Länder den Endverbraucher-Genuss des Produktes in seinem optimalen Moment. Die Ernte muss im noch grünen Stadium erfolgen, und es besteht die Gefahr, dass sie bei Ankunft auf dem Zielmarkt schon überreif sind.

Mexiko ist jedoch nicht der einzige Ort mit optimalen klimatischen Bedingungen, wo Avocados gedeihen können. In  Europa gibt es eine Region mit idealem Klima für den Anbau von tropischen Früchten, wie etwa die Avocado,und zwar Axarquía in Malaga (Südspanien).

Der Zeitraum zwischen Dezember und Mai ist der Beste zum Verzehr frischer Avocados aus Axarquía, aber natürlich kann man Avocados das ganze Jahr über genießen!