Avocadosorten

 

Es ist die Frucht, die heutzutage in aller Munde ist. Genau, man nennt sie „Frucht“, und viele wissen immer noch nicht, ob die Avocado eine Frucht oder ein Gemüse ist. Aber was wirklich zählt, ist, dass sie dank des sehr cremigen Fruchtfleisches ein wahrer Genuss, und auf einer Toastbrotscheibe oder in unzähligen Rezepten unwiderstehlich ist.

Die Mehrheit weiß auch, dass es sich dabei um ein Superfoodmit diversen Vorteilen für die Gesundheit und das Wohlbefinden handelt, insbesondere wegen ihres Beitrages zur Cholesterinregulierung.

Was vielleicht weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass viele Sorten des „grünen Goldes“ existieren. Obwohl es sich bei den in Ihrer Obstschale befindlichen Avocados mit großer Wahrscheinlichkeit um die Sorte „Hass“ handelt, sind jedoch bis zu 15 Sorten erhältlich, aber: Wie viele von ihnen kennen Sie?

 

Kennen Sie wirklich alle Avocadosorten?

 

  1. Bacon. Lassen Sie sich nicht von ihrem Namen beirren, bemerkenswerterweise handelt es sich bei dieser gerade um eine fettarme Sorte.
  2. Carmen. Erscheinung und Fleisch sind der „Hass“ ähnlich, und sie zeichnet sich durch den charakteristischen Geschmack ihres Fleisches aus, der an Nüsse erinnert.
  3. Enano (Miniavocados). Die Sorte „Mini“ ist geschmacksgleich und cremig; sie ist wegen des fehlenden Kerns einfach zu verzehren. Im Moment sind die „Enanos“ in Spanien nicht leicht zu finden.
  4. Esther. Eine weitere „Hass“-Sorte mit cremigem Fruchtfleisch und schrumpeliger Haut.
  5. Ettinger. Exquisite Art mit glatter Haut und hohem Fettgehalt.
  6. Fuerte. Sie war bis zum einschlagenden Erfolg der „Hass“, die meist verzehrte Variante. Da sie empfindlicher und weniger kälteresistent ist, verlor sie die Spitzenposition als meist konsumierte Avocadosorte. Und trotzdem belegt sie noch immer den ehrenvollen zweiten Platz.
  7. Gem. Wenn für Sie das super cremige Fruchtfleisch nicht Grund genug ist sie auszuprobieren, dann lassen Sie sich einfach von der Schale überzeugen, die sich nicht schwarz verfärbt.
  8. Hass. Für einige ist sie die beste Avocadosorte. Ob wahr oder nicht, fest steht, dass die Einfachheit des Anbaus und ihre guten Eigenschaften die „Hass“ zur Marktherrscherin hat avancieren lassen.
  9. Lamb Hass. Größer und schwerer als die „Hass“-Avocado, ansonsten ähnlich wie die „Hass“; erst seit kurzem in Spanien erhältlich.
  10. Maluma. Ein Neuling ist diese im Süden Afrikas beheimatete Avocado, welche mit ihrem zarten Geschmack überrascht.
  11. Nabal. Die harte Schale hält sie länger in einwandfreiem Zustand, und ein niedriger Fettgehalt macht die „Naban“-Avocado zu einer attraktiven Option.
  12. Negra de la Cruz. Eine Sorte, die sich durch ihre glatte Haut auszeichnet.
  13. Pinkerton. Diese Art kommt aus Israel, und erobert den Gaumen durch das sehr schmackhafte Fruchtfleisch.
  14. Reed. Eine runde Frucht mit unverkennbarem Geschmack. Sie ist daran sich auf dem Markt zu positionieren, da ihr später Blütezeitpunkt einen leichteren Anbau erlaubt, als derjenige der Hass.
  15. Zutano. Aufgrund ihrer Kältebeständigkeit ist der Anbau weniger riskant. Das Fruchtfleisch dieser Avocado weist eine nicht so hohe Qualität wie andere Sorten auf, und hat deshalb eine tiefere Nachfrage auf dem Markt.

 

Nachstehend finden Sie einige Tipps, um beim Mangokauf ins Schwarze zu treffen:

 

 

Wenn es darum geht Avocados zu kaufen, sind die „Hass“ und ihre Varianten immer eine treffsichere Option für ein cremiges und leckeres Produkt.

Der beste Weg, um zu vermeiden, dass Sie überreife Avocados einkaufen, ist das Entfernen des Stils. Lässt er sich leicht lösen und sieht man darunter einen Kreis von glänzend schöner hellgrüner Farbe, halten Sie eine Avocado im optimalen Reifestadium in ihren Händen, und ist somit zum Verzehr bereit. Sollte aber die Farbe des Kreises braun oder schwarz sein, ist die Avocado zu reif; in diesem Fall kann sie natürlich immer noch zur Herstellung einer pflegende Haarmaske verwendet werden.

Erinnern Sie sich aber auf jeden Fall, dass die Entscheidung, ein Produkt aus der Umgebung zu kaufen, auch eine Garantie ist. Und im Falle der Avocados, sind diejenigen aus La Axarquía im Süden Spaniens von hervorragender Qualität.